Die Frachtschifffahrt boomt. Die Auftragsbücher sind voll, die Schiffe ausgelastet, die Preise für Container hoch. Moller Maersk und Hapag Lloyd profitieren mit satten Kursgewinnen. Doch die Kehrseite sind Staus, Lieferengpässe und Chaos in den Häfen. Als Nächstes zahlt der Verbraucher drauf.
Sie sind die Grundolatten für elektronische Bauteile - Wafers: Der Hersteller Globalwafers will auf dem Markt die Nummer zwei werden. Dazu haben die Taiwanesen ein Auge auf Siltronic geworfen. Ein letztes Angebot soll die Aktionäre ködern.
In China verschwinden nicht nur Dissidenten plötzlich von der Bildfläche, sondern auch Milliardäre. In dem undurchsichtigen politischen System kann sich auch das Schicksal der Reichen und Mächtigen schnell wenden.
Wasser ist die wichtigste Ressource der Welt. Aber vielerorts wird es knapp, die Preise steigen. In Kalifornien können sich Landwirtschaftsbetriebe dagegen neuerdings an der Börse absichern. Ihr Gegenpart bei den Finanzwetten sind professionelle Spekulanten. Eine Katastrophe mit Ansage?
Nicht überall ist Homeoffice möglich. Auf Baustellen und in Logistikzentren wird trotz Pandemie gearbeitet. Unternehmen haben gegenüber ihren Angestellten aber eine Fürsorgepflicht. Das wissen auch private Gesundheitsunternehmen - und versprechen Corona-Impfungen im Büro.
Seitdem Großbritannien nicht mehr dem EU-Binnenmarkt angehört, werden zusätzliche Zölle und viel Bürokratie fällig. Das haben bereits schottische Fischer zu spüren bekommen, deren Lieferungen tagelang im Stau standen. Tonnenweise verrotteten Fische und Meeresfrüchte. Welche Branchen noch leiden.
Ohne China hätten die deutschen Autobauer im Pandemie-Jahr schlecht ausgesehen. Dank der stabilen Verkäufe in Fernost steigt der Anteil des dortigen Geschäfts auf fast 40 Prozent.
Neben den Folgen der Corona-Krise setzt auch der demografische Wandel den Rentenkassen zu. Für den Westen könnte es dieses Jahr deshalb eine Nullrunde geben. Doch es gibt auch positive Nachrichten.
Boeing setzt sich ehrgeizige Ziele: Bis 2030 sollen alle Maschinen des Flugzeugbauers nachhaltige Kraftstoffe tanken. Erste Tests liefen erfolgreich. Eine internationale Vorschrift steht den Plänen des US-Konzerns aber noch im Weg.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.