Die Botschaft aus Jackson Hole in den USA war klar: Fed-Chef Powell hat erstmals offen eine Zinssenkung ins Spiel gebracht - was sind die Folgen davon?
Bis China die Regelungen für Kredite verschärft, ist Evergrande der größte Immobilienkonzern des Landes. Dann kann das Unternehmen seine 300 Milliarden US-Dollar Schulden nicht mehr abzahlen und geht pleite. Nun ist auch Schluss an der Börse. Firmenchef Hui selbst darf nie wieder handeln.
Die Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft, Monika Schnitzer, hat vor der dramatischen Lage der Sozialversicherungen gewarnt. Sowohl bei der Rente- als auch bei der Pflegeversicherung seien Reformen nötig.
Die Übernahme der Commerzbank durch Unicredit wird immer wahrscheinlicher. Jetzt erhöhen die Italiener ihren direkten Anteil auf 26 Prozent. Voraussichtlich soll es nicht nur dabei bleiben.
Mit einer Kapazität von insgesamt 80 Gigawatt nimmt China so viele Kohlekraftwerke ans Netz wie lange nicht. Die Regierung gibt dabei an, die Kraftwerke nur flexibel zu nutzen, wenn nicht genügend erneuerbare Energie produziert werde. Analysten kritisieren, dass das nur selten so umgesetzt wird.
Über Jahre ist es nicht möglich, eine andere Mail als eine Google-Mail zu nutzen, um auf wichtige Google-Dienste zuzugreifen. 1&1 verbucht nun einen ersten Erfolg in einer Klage gegen Google um Einschränkungen im Wettbewerb. Hintergrund ist das neue EU-Digitalmarktrecht.
Die Unicredit baut ihren direkten Anteil an der Commerzbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent aus. Damit wird ein Übernahmeangebot der italienischen Großbank für Deutschlands zweitgrößte Privatbank wahrscheinlicher.
Der frühere Bau-Primus Evergrande aus China kämpft mit einem Schuldenberg von 300 Milliarden Dollar. Nachdem eine Frist verpasst wurde, hat die Hongkonger Börse den Konzern aus dem Handelsregister entfernt.
Mit zusammen rund 460.000 Mitarbeitern gehören BMW und Volkswagen zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Doch wie gut wird die Arbeit dort entlohnt und wie bewerten Mitarbeiter ihre Arbeitgeber? Wir machen den Vergleich.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.