Die Vorschläge einer EU-Grünen zu neuen ultraharten Führerscheinregeln beschäftigen Verkehrspolitiker. Ob und was davon wirklich umgesetzt wird, bleibt offen - die Konsequenzen wären allerdings drastisch.
Der frühere Wirecard-Manager und Justizflüchtige Jan Marsalek wird von britischen Ermittlern verdächtigt, Teil eines Spionagenetzwerks für Russland gewesen zu ein. Das geht aus einer Mitteilung der britischen Staatsanwaltschaft vom Dienstag hervor.
Bereits nächste Woche Montag ist Stichtag für das Einreichen der Steuererklärung aus dem letzten Jahr. Doch es gibt eine einfache Möglichkeit in Form eines Antrages, mit dem Sie diese Frist verlängern können.Von Redakteur Michael Humpa
Viele Menschen träumen den Traum vom Eigenheim. Aus Sicht von Immobilien-Profi und Multi-Millionär Gerald Hörhan sollten diese Menschen besser schnell aufwachen und ihr Geld sinnvoll investieren. Das Eigenheim gehört für ihn neben einigen anderen Dingen zu den großen Geld-Dummheiten.Von FOCUS-online-Redakteur Clemens Schömann-Finck
Alle sind sich einig: Die Luftfahrt soll klimaneutral werden. Aber wie? Antworten sollte die Nationale Luftfahrtkonferenz in Hamburg liefern, zu der auch Kanzler Scholz angereist war. Doch konkrete Ideen sind in der Branche noch Mangelware.
Erzieherinnen und Erzieher aus dem Ausland kommen künftig in Nordrhein-Westfalen schneller in die Kitas. Das Familienministerium erleichtert die Anerkennung ausländischer Abschlüsse.
Ursprünglich rechnen die Forscher des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung für das Jahr 2024 mit 1,2 Prozent Wirtschaftswachstum. Diese Prognose korrigieren sie nun aber deutlich nach unten: Gerade mal 0,7 Prozent halten die Düsseldorfer noch für realistisch.
Als Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine steigen 2022 die Energiepreise stark. Um diese zu dämpfen, holt die Bundesregierung vor einem Jahr zu einem "Doppelwumms" an Maßnahmen aus. Sie entlasten die Verbraucher. Aber sind sie noch notwendig?
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie ist weiter auf Talfahrt. Die Exporterwartungen der vom Ifo-Institut befragten Unternehmen fielen von minus 6,5 Punkten im August auf minus 11,3 Punkte im September.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.