Die Inflationsrate in der EU ist seit Januar konstant bei zwei Prozent. Die EZB lässt den Leitzins auch konstant, anstatt ihn zu senken. Im Fokus steht auch Schuldenkönig Frankreich.
Die Frage, wie Deutschland die immer weiter steigenden Sozialausgaben künftig finanzieren könnte, wird immer drängender. Es würde daher Sinn machen, sich mit Experten auszutauschen – doch Sozialministerin Bärbel Bas wollte etwas ganz anderes hören.
Immer höhere Steuern? Von wegen! Mit den richtigen Reformen würden Gelder in Deutschland richtig umverteilt. Das brächte Ihnen mehr Geld und würde gleichzeitig die wachsende Ungleichheit bekämpfen.
Bei einer Razzia auf dem Gelände von Hyundai in Georgia nehmen Behörden ausländische Arbeiter fest. Ihnen werden Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht vorgeworfen, der Konzern widerspricht. Die US-Investitionen von Hyundai geraten ins Stocken.
Mit bester Kauflaune wetten US-Anleger auf zwei Zinssenkungen im September und im Oktober. Eine hohe Inflation und steigende Arbeitslosenzahlen könnten die Fed zu der ersehnten Reaktion drängen. Während die Ölpreise weiter sinken, florieren Kryptowerte.
Bei der Automesse IAA wird das geplante Verbot von Verbrennern im Jahr 2035 infrage gestellt. Teslas Werkschef in Grünheide sieht darin eine Gefahr für die E-Autoindustrie in Ostdeutschland.
Die altehrwürdigen Hollywood-Studios Paramount und Warner Bros. sind hochverschuldet. Allerdings bahnt sich eine Fusion an, die Anleger-Fantasien freisetzt - mit Hilfe eines schwerreichen Quereinsteigers.
Die deutsche Autoindustrie drängt auf Lockerungen beim geplanten Verbrenner-Verbot für Neuwagen ab 2035. Doch die EU-Kommissionschefin will nicht nachgeben, wie ein durchgesickertes Strategiepapier zeigt. Es brauche "mutigere und schnellere Maßnahmen".
Im Juli hat Wolfgang Grupp einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. Jetzt befindet sich der frühere Trigema-Chef offenbar auf dem Weg der Besserung und war bereits wieder an seiner alten Wirkungsstätte.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.