US-Inflation, Einzelhandelsdaten und Verbrauchervertrauen im Fokus: Die Fed dürfte trotz steigender Inflationserwartungen abwarten. Auch Europa und Japan liefern wichtige Makrodaten – China bleibt ruhig.
Trumps Forderungen nach Zinssenkungen stoßen bei der Fed auf taube Ohren - sollte sich die US-Konjunktur aber abkühlen, steht Zinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte nichts im Wege. Zudem könnte es zu Versorgungsengpässen kommen.
Die Exporte aus China trotzen im April dem Handelskrieg mit den USA. Obwohl die Ausfuhren dorthin zurückgehen, legen sie insgesamt deutlich zu. Analysten hatten eine wesentlich schlechtere Bilanz erwartet.
Christine Wong-Tai hat ihrem stressigen Büroalltag den Rücken gekehrt und sich für einen Remote-Job entschieden. Diese Entscheidung bringt ihr nicht nur mehr Zeit für die Familie, sondern auch finanzielle Einsparungen.
Microsoft-Gründer Bill Gates hat angekündigt, innerhalb der nächsten 20 Jahre nahezu sein gesamtes Vermögen für wohltätige Zwecke zu spenden. Bis 2045 soll die Gates-Stiftung geschlossen werden.
Gut einen Monat nach dem Crash infolge der Zollkeule von Donald Trump schafft der Leitindex eine neue Bestmarke. Das Plus fällt größer aus als erwartet.
Die US-Regierung wird sich mit Großbritannien in bestimmten Handelsfragen einig, im Streit mit China könnte es eine Annäherung geben. Beides sorgt an der Wall Street für verhaltenen Optimismus - aber auch nicht mehr. Die Boeing-Aktie profitiert von den Ankündigungen.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.