Studie zeigt ganzes Ausmaß des Skandals - 20 Prozent der Retouren unbrauchbar: Für Händler ist es billiger Ware zu vernichten
Der Online-Gigant Amazon war vergangene Woche stark in Kritik geraten. Er soll massenhaft Neuware und Retouren vernichtet haben. Die Aufregung war groß, doch die Methode ist in der Praxis bei vielen Händlern nicht nur bekannt, sondern auch bewährt. Das zeigt eine Studie des Handelsforschungsinstituts EHI.Von FOCUS-Online-Autorin Tatjana Grassl
Powered by Versicherungsvergleich