Die Reihe der fallenden Dominosteine erreicht den Euro: Der Sieg der Republikaner in den USA macht Hoffnung auf eine wirtschaftsfreundlichere Politik. Diese könnte am Ende den Dollar stärken, was den…
Europas Gemeinschaftswährung gewinnt langsam wieder an Stärke. Experten sehen eine Entwicklung in den USA als Grund für die Erholung. Allerdings liegt der Euro im Verhältnis zum Dollar immer noch…
Während sich das britische Pfund derzeit dauerhaft unter Druck steht, kann sich der Euro immer wieder aufrichten. Mal geht es unter 1,36 Dollar, mal notiert er darüber.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.