Sonderermittler Martin Wambach soll dem Bundestags-Ausschuss helfen, Licht in den Wirecard-Skandal zu bringen: Wie konnte das Unternehmen über Jahre ungestört Bilanzen frisieren? Der Branchenexperte legt nun sein Gutachten vor - und belastet dabei vor allem die EY-Wirtschaftsprüfer schwer.
Die Aktienkurse sind weltweit in Rekordlaune und blicken hoffnungsvoll in eine Zeit nach der Corona-Pandemie. Dieser Rückenwind erreicht auch die Rohstoffmärkte. Wie können Anleger am Aufschwung teilhaben? Oder wird die Rohstoff-Rally schon bald ausgebremst?
Der Dax hat gerade ein neues Rekordhoch markiert. Doch Experten sehen am Aktienmarkt noch Luft nach oben. Das Umfeld scheint "wie gemacht für Aktien". Die globale Konjunktur zieht an, die Zentralbanken halten die Zinsen niedrig. Dennoch nimmt auch die Gefahr von Kursrücksetzern zu.
Noch-Amazon-Chef Jeff Bezos ist mit einem Vermögen von knapp 195 Milliarden US-Dollar der reichste Mann der Welt. Doch natürlich verdient sich nicht jeder, der bei dem Konzern arbeitet eine goldene Nase. Wie viel verdienen deutsche Amazon-Mitarbeiter wirklich?
Mit dem Coinbase-Börsengang erreicht die Krypto-Euphorie eine neue Dimension. Bitcoin & Co. erklimmen weitere Höhen. Doch alles wird von der Digitalwährung Dogecoin in den Schatten gestellt. Dabei hat die einst als Parodie gestartete Währung selbst laut Krypto-Fans "nicht wirklich einen Zweck".
Die Hamburger Rechtsanwältin und bekannte Strafverteidigerin Dr. Canan Yüksel bekommt von ihrer Bank eine Kündigung für ihr Konto. Obwohl sie vielen Jahren Kundin ist. Nun rätselt sie über die Gründe.
Mit seinem Raumfahrtunternehmen zieht Tesla-Gründer Elon Musk einen Auftrag über 2,9 Milliarden Dollar an Land. SpaceX soll eine Landefähre für bemannte Mondmissionen bauen. Bei der Nasa-Ausschreibung setzt sich das Musks Unternehmen gegen einen bekannten Konkurrenten durch.
Krypto-Kunst erlebt einen Boom. Als virtuelles Gut kommen sogenannte Non-Fungible-Token für viele Millionen Dollar unter den virtuellen Hammer. Das haben Auktionshäuser wie Christi's oder Konkurrent Sotheby's längst mitbekommen. Auch sie wollen NFTs zum Höchtspreis verkaufen.
Vergangene Woche weist Boeing mehrere Fluglinien an, den Krisenjet 737 Max nicht weiter in Betrieb zu nehmen. Grund ist ein Problem mit der Elektrik. Nun ist klar: Der Defekt betrifft gleich mehrere Bereiche des Cockpits.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.