In einer Gemeinde in der Schweiz werden die Aufenthaltszeiten von Autos im Dorf kontrolliert. Wer sich weniger als 15 Minuten im Dorf aufhält, muss ein Bußgeld von 100 Franken (107 Euro) zahlen.
Ein russisches Gericht verurteilt die Raiffeisen Bank International zu einer Zahlung von zwei Milliarden Euro. Österreichische EU-Kommissare wollen das Geld mit russischen Vermögenswerten zahlen. An der Wiener Börse sorgt die Meldung für einen kräftigen Aktiensprung.
Heute ist BürokratieFREItag. In unserer Serie skizzieren wir immer freitags, welche Bürokratiemonster am beste morgen in den Ruhestand geschickt werden könnten. Diesmal geht es um das Transparenzregister, das für Doppel- und Dreifacharbeit sorgt.
Beim Ehegattensplitting warnen einige vor drohenden Mehrbelastungen von 20.000 Euro im Jahr je Haushalt und schüren so Ängste. Änderungen könnten tatsächlich kommen. Doch was kosten sie wirklich?
Deutschlands Digital-Pionier Lars Hinrichs bereitet in Hamburg die Eröffnung seines Digital Art Museums vor. In "Biz & Beyond" beschreibt er, was er plant - und fordert das Ende der digitalen "Schneckentempo-Show" in Deutschland.
Elon Musk soll unter gewissen Voraussetzungen ein unglaubliches Gehaltspaket von Tesla erhalten. Das stößt nicht bei allen auf Zustimmung. Eine Gruppe von Aktionären führt sinkende Leistungen und mangelnde Aufsicht als Gründe an, um gegen das Paket zu stimmen.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.