Die US-Regierung steigt bei Intel ein. Donald Trump treibt damit seine "America First"-Agenda voran und der angeschlagene Chiphersteller erhält eine dringend benötigte Finanzspritze. Doch die Rettung könnte zugleich der Anfang vom Ende sein.
Indien will seine Wirtschaft in den kommenden Jahren massiv ankurbeln. Die Regierung strebt ein jährliches Wachstum von acht Prozent an, um bis 2047 Industriestaat zu werden. Handelskonflikte mit den USA könnten jedoch zum Problem werden.
Über eine Online-Abstimmung mit Eingabe der Handynummer geratet Betrüger an WhatsApp-Konten. Diese schicken dann in ihrem Namen Zahlungsforderungen. Was zu tun ist.
Altersarmut wächst trotz Jahrzehnten harter Arbeit. Leser analysieren Ursachen, Eigenverantwortung, Systemkritik und Reformvorschläge zur deutschen Rente.
Die Berliner Digitalbank N26 steht vor einem Führungswechsel: Co-Geschäftsführer Valentin Stalf zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Hintergrund sind Berichte über massive Kritik der Bafin und Druck von Investoren.
Ein ehemaliger Google-Manager warnt junge Leute vor akademischen Abschlüssen. Studenten könnten am Ende Jahre ihres Lebens verschwenden, da sich die Technologie so schnell weiterentwickelt.
Der erste Mitarbeiter-Streik seit 1985 beschert der Fluglinie Air Canada hunderte Flugausfälle. Selbst eine Anordnung der Regierung hält die Gewerkschaft nicht auf. Jetzt ist offenbar eine Einigung in Aussicht.
Künstliche Intelligenz wird die Welt verändern. Die großen Fortschritte melden Firmen aus den USA und China, doch Deutschland schläft nicht: In Orten wie Potsdam oder München arbeiten deutsche Forscher an der Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft.
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat im ARD-Sommerinterview höhere Steuern für wohlhabende Menschen in Aussicht gestellt. FOCUS online zeigt, wen das betreffen würde und welche Steuern erhöht werden könnten.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.