Volkswagen weitet offenbar seine Corona-Maßnahmen aus. Nur wer unabkömmlich ist, dürfe ins Werk oder ins Büro kommen. Alle anderen Arbeiten sind einem Bericht zufolge von Zuhause zu erledigen. Zugleich melden die Wolfsburger erste Eckzahlen für das Corona-Jahr.
Im Kampf gegen die Pandemie werden die Maßnahmen in Deutschland verschärft: Im öffentlichen Personenverkehr und in Geschäften werden besser schützende Masken ab sofort Pflicht. FOCUS Online zeigt, was in Ihrem Bundesland gilt.
Am Standort des umstrittenen Kohlekraftwerks Moorburg soll Windenergie aus dem Norden in grünen Wasserstoff umgewandelt werden. Eine der größten Anlagen Europas ist geplant. Der Hamburger Hafen scheint dafür bestens geeignet, mehrere große Konzerne wollen sich beteiligen.
Ein spanisches Gericht hat jetzt über den Rechtsstreit zwischen Vorwerk und Lidl geurteilt. Lidl soll gegen die Patent-Rechte von Vorwerk verstoßen haben, indem es eine Thermomix-Nachahmung auf den Markt gebracht hat. In Spanien wurde die Lidl-Variante jetzt verboten.
Das vergangene Jahr war für Gold ein Rekordjahr. Die Nachfrage der Investoren dürfte auch in 2021 hoch bleiben. Mit ihrer Politik treiben die Notenbanken den Preis zusätzlich an. Das dürfte den Goldpreis auf neuen Höhen hebeln.Von FOCUS-Online-Experte Carlo Alberto De Casa
Deutschland steckt mitten im Corona-Winter. Doch mit dem Impfstart ist die Hoffnung auf ein Eindämmen der Pandemie zurückgekehrt. Während sich das gesellschaftliche Leben im Jahresverlauf normalisieren könnte, werden die Folgen der Pandemie in der Wirtschaft noch lange nachhallen - negativ und positiv.Von FOCUS-Online-Experte Ulrich Stephan
Der neue US-Präsident Joe Biden hat Ernst gemacht und den Baustopp für das sieben Milliarden Euro teure Pipeline-Projekt Keystone XL erteilt. Damit geht Biden auf Konfrontation zu Kanadas Premier Justin Trudeau. Umweltschützer begrüßen die Entscheidung. Am Freitag steht nun ein brisantes Telefonat in Bidens Terminkalender.
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 zieht immer stärker das Interesse der Anleger auf sich. Nachdem bereits in der vergangenen Woche der fast vollständige Ausstieg des Finanzinvestors Kohlberg Kravis Roberts (KKR) den Weg für wieder aufflammende Übernahmespekulationen geebnet hatte, sorgten nun an diesem Freitag überraschend gute Geschäftszahlen für frischen Schub.
Joe Biden ist tatsächlich zum Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt worden. Trotz aller Anstrengungen hat es Donald Trump nicht geschafft, die Machtübergabe zu stoppen. Kaum im Amt machte sich Biden daran, die Spuren seines Vorgängers zu tilgen.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.