Nach Gerichtsbeschluss - Was passiert, wenn die Grundsteuer kippt und wie Sie Widerspruch einlegen
Die reformierte Grundsteuer könnte verfassungswidrig sein. Ein Beschluss des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz zeigt ernste Zweifel an der Bewertung der Bodenrichtwerte. Musterklagen sollen die Grundsteuerreform nun bis vor das Bundesverfassungsgericht tragen. Die Folgen für Eigentümer wären laut Bund der Steuerzahler weitreichend.Von FOCUS-online-Redakteur Julian Piepkorn
Powered by Versicherungsvergleich