Wie kann den Ländern, die die Corona-Krise besonders hart trifft, am besten geholfen werden? Der Chef des europäischen Rettungsfonds ESM will ihnen Milliarden bereitstellen. Er glaubt: Dies ist…
Personal-Beben bei VW. Der Markenchef räumt ein, dass der größte deutsche Autokonzern als Marke „nicht mehr wettbewerbsfähig“ sei. Nun sollen zahlreiche Stellen gestrichen werden.
Nissan Geschäft läuft mager. Darum baut der Autohersteller nun in großem Stil Stellen ab. Doch auch beim eigenen Gehalt setzt der Chef den Rotstift an.
Der 2024 von dem Softwarekonzern eingeleitete Abbau von 10.000 Stellen ist mittlerweile abgeschlossen. Die Walldorfer wollen weiter sparen, in einigen Bereichen aber auch neue Stellen schaffen.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.