Der Ausbau der KI-Infrastruktur trägt alle Merkmale einer neuen Dotcom-Bubble: Billionen-Investments, astronomische Risiken und wolkige Renditen. Denn niemand weiß, wie OpenAI, Meta & Co. jemals genug Geld mit ihren KI-Chatbots verdienen wollen.
Große Unternehmen bauen Stellen ab, die Arbeitslosigkeit steigt. Die Angst vor dem Job-Verlust kriecht nach Deutschland, wie eine Umfrage für FOCUS online ergibt.
Wer Termine verpasst, bekommt Leistungen beim Bürgergeld gekürzt. Nicht die IT bremst, sondern Verfahren der Gerichte. So läuft es in den Jobcentern tatsächlich.
Gegen Trumps rabiate Zollpolitik könnte Stellantis die Flucht nach vorn antreten. Insider lassen durchblicken, dass Investitionen in Höhe von zehn Milliarden Euro auf der Agenda stehen. Damit könnte sich der Autokonzern von den Strafzahlungen loskaufen. Eine Bestätigung gibt es bislang nicht.
Statistisch gesehen ist das vierte Quartal an der Börse häufig das beste. Wird es auch dieses Mal so sein? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Volker Meinel von der BNP Paribas und dem Finanzjournalisten Nicolas Saurenz, was Anleger in den nächsten Monaten von Nvidia & Co. erwarten können.
100.000 US-Dollar sollen Unternehmen in den USA künftig für Visa von Fachkräften zahlen. Das sorgt hauptsächlich in der Technologiebranche für Unruhe und Widerstand. Jetzt gibt es sogar rechtliche Schritte.
Verlockendes Mail-Angebot: „4,15 Prozent Zinsen bei der Allianz“ – klingt seriös, ist aber Betrug. Täuschend echt gemacht, offiziell widerlegt. Vorsicht: Geld weg, wenn Sie darauf reinfallen!
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.