Der Clubhouse-Hype bleibt auch Facebook nicht verborgen. Das soziale Netzwerk will der Talk-App nun Konkurrenz machen. Ein ähnlicher Dienst unter dem Namen Live Audio Rooms steht bereits in den Startlöchern.
Im US-Bundesstaat Texas kollidiert ein Tesla mit einem Baum und geht in Flammen auf. Die beiden Insassen des Fahrzeugs sterben. Firmenchef Musk sagt, dass der Autopilot nicht eingeschaltet. Doch laut Polizei saß keines der Opfer zum Unglückszeitpunkt am Steuer.
Zum Start in die neue Woche weiten sich die Gewinnmitnahmen an der Wall Street aus. Vor allem Tech-Werte leiden darunter. In den kommenden Tagen wird die Bilanzsaison dem Markt die Richtung vorgeben.
Zum Wochenauftakt haben deutsche Aktien ihre Rekordfahrt zunächst fortgesetzt. Im Handelsverlauf verließen den Dax jedoch die Kräfte, sodass er letztlich einen Verlust verbuchte.
Die Cyberkriminalität nimmt zu. Hacker greifen immer öfter Firmen an und bringen dadurch Schäden in Millionenhöhe. Deutsche Firmen leiden im europäischen Vergleich besonders stark – obwohl sie immer mehr Geld für Sicherheit ausgeben.
In der TV-Show "Die Höhle der Löwen" stellen zwei Gründer Handschuhe vor, mit denen Frauen ihre Hygieneartikel diskret entsorgen können. Im Internet bricht daraufhin ein Shitstorm los. Viele Kritiker bezeichnen die "Pinky Gloves" als sexistisch. Nun ziehen die beiden Jungunternehmer und Investor Ralf Dümmel die Reißleine.
Der kriselnde Videospielhändler Gamestop will sein Geschäftsmodell in Zukunft umstellen. Das zieht auch personelle Konsequenzen nach sich. Vorstandchef Sherman wird das Unternehmen verlassen. Auf dem Börsenparkett treibt die Meldung den Aktienkurs nach oben.
Der Insel-Staat Bahamas hat sie bereits, bei Facebook ist es in Planung. Und null will Großbritannien ebenfalls eine eigene Kryptowährung ins Rennen schicken. Die digitale Alternative soll das britische Pfund aber nur ergänzen.
Was hat die Schuldenbremse mit kochendem Wasser zu tun? Und warum wird sie früher oder später auf dem Schrottplatz landen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.