Mehr als ein Jahr dauert Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine an. Und doch gibt es westliche Firmen, die weiter munter Geschäfte machen mit Russland. Darunter auch einige aus Norddeutschland und Hamburg. Wie sich die Unternehmen rechtfertigen.
Energieeffizienz bedeutet, dasselbe zu tun, aber weniger zu verbrauchen. Ein lohnenswerter Ansatz, wenn die Strom- und Heizkosten wie im vergangenen Jahr explodieren - aber oftmals auch ein teurer und komplexer. Dennoch lohnt sich der Aufwand, sagen Energie-Experten der Deneff im "Klima-Labor" von ntv.
Infolge des angekündigten Warnstreiks stehen die Fernzüge der Deutschen Bahn am Montag still. Auch im Regionalverkehr sind erhebliche Einschränkungen zu erwarten. Die Bahn verspricht, auf die betroffenen Kunden zuzugehen.
Die Gaspreise im Großhandel fallen unter 40 Euro pro Megawattstunde. Viele Anbieter geben die Rabatte nun weiter, allerdings nicht alle Kundinnen und Kunden. FOCUS online sagt, wer von den sinkenden Preisen profitiert und wer jetzt immer weniger bezahlt.
Nach den Turbulenzen rund um die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse haben viele gerätselt, ob die Notenbanken bei ihrer Zinspolitik auf die Bremse treten. Die Antwort fiel deutlich aus: Die amerikanische Notenbank hat es der in Europa gleichgetan und ebenfalls den Leitzins weiter angehoben.
Das Mittel Dupixent zeigt Erfolge bei inzwischen sieben Krankheiten. In der jüngsten Studie seien alle Ziele bei der Behandlung der Raucherkrankheit COPD erreicht worden. Das öffnet dem französische Unternehmen Sanofi weitere Milliardeneinnahmen - und erhöht zugleich die Umsatzabhängigkeit von einem Mittel.
Bei der insolventen Warenhausgruppe Galeria Karstadt Kaufhof steht ein Führungswechsel an. Mit Olivier van den Bossche rückt ein alter Bekannter an die Spitze. Er stehe "wie kein anderer" für einen Neustart, so das Unternehmen.
Beim angeschlagenen Warenhauskonzern steht ein Führungswechsel bevor. Galeria-Chef Müllenbach will schon in wenigen Wochen seinen Posten räumen. Der Nachfolger kennt sich mit der Führung von Warenhauskonzernen schon aus.
Günstiger als gedacht und wohl kaum neue Impulse für das kriselnde Tagesgeschäft: Das japanische Traditionsunternehmen Toshiba bekommt einen neue Eigentümer - und der Deal sorgt nicht nur für Begeisterung. Das Unternehmen wird seit Jahren von mehreren Krisen gebeutelt. Inzwischen ist mancher aber froh, dass überhaupt etwas passiert.
Die Verwendung der Inhalte der Seiten von finanzen-nachrichten.com erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Alle hier veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information. Durch die Nutzung der Informationen von finanzen-nachrichten.com werden Haftungs- und Gewährleistungsausschluss sowie Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkannt.